Wenn der selbstgemachte Ricotta im Kühlschrank darauf wartet, verarbeitet zu werden, eine Lieferung frischer Bio-Orangen und Bio-Mandeln aus Mallorca eingetroffen ist und ein Geburtstagskuchen gebacken werden möchte, liegt es doch nahe, einen unglaublich saftigen Mandel-Ricotta-Orangen-Kuchen zu backen.
Kuchen & Kekse
- Dressings & DipsEis & DessertRezepteNudeln & PastaKuchen & Kekse
Selbst gemachter Ricotta
von Kirsten Rowlin 24. Januar 2019Ein großer Traum von mir ist, irgendwann mal einen eigenen Käse herzustellen. Da es mir aber, wie bei so vielem, an Platz und Zeit fehlt, fange ich mal klein an. Selbstgemachter Ricotta ist doch schon mal ein guter Start. Und das beste daran ist, es geht schnell, man benötigt keine besonderen Utensilien und er schmeckt.
Wenn man keine Zeit oder Lust hat aufwendig zu backen, sind Makronen immer eine gute Lösung. Die Cranberry-Makronen sind schnell und einfach gemacht, man braucht kein Dekomaterial oder irgendwelche Plätzchenausstecher und sie sind super saftig und auch noch glutenfrei.
Kennst Du Mutzen? Nein? Dann hast Du echt was verpasst. 😉 Ich glaube, im Rheinland isst man sie, oder so etwas ähnliches, zur Karnevalszeit. In Norddeutschland wärmt man sich auf dem Weihnachtsmarkt die Finger an einer Tüte mit frisch frittierten Mutzen. Hier in Bayern habe ich sie noch nicht gesehen und vermisse sie. Für mich gehören sie einfach zur Vorweihnachtszeit dazu. Also heißt es mal wieder: Selber machen. 🙂
Die dänischen braunen Kekse gehören zu meinen Lieblingskeksen in der Weihnachtszeit. Sie sind einfach und schnell gemacht, ohne Chichi, aber mit viel Geschmack.
Die Zimtplätzchen sehen ja aus wie Anisplätzchen oder das Rezept kenne ich doch, werden sicherlich einige von Euch denken. Ja, Ihr habt recht. 🙂 Es ist das Anisplätzchen-Rezept vom letzten Jahr. Da es aber einige unter uns gibt, die keinen Anis mögen, habe ich die Anisplätzchen einfach mal mit Zimt gebacken. Der Versuch hat sich gelohnt. Sie schmecken wunderbar und ich musste sogar einige Plätzchen für das Foto verstecken, sonst wären sie gleich weg gewesen. 😉
- BackenEis & DessertKuchen & KekseSüßes
Griechisches Dessert Galaktoboureko
von Kirsten Rowlin 11. November 2018Das griechische Dessert Galaktoboureko ist ein im Filo-Teig gebackener, süßer Grießpudding, der nach dem Backen mit Orangensirup getränkt und mit Zimtpulver bestäubt wird.
KalorienzählerInnen scrollen jetzt lieber mal weiter. Denn dieser Erdnuss-Cheesecake hat so viele davon, da käme man aus dem Zählen gar nicht mehr raus. Allen anderen Süßschnäbeln rate ich nur: Schnell die Zutaten besorgen und ran an die Backöfen. Dieser Kuchen ist sooo gut, Ihr werdet begeistert sein. 😀
- BackenEis & DessertKuchen & KekseSüßes
Kardamom-Eiswaffeln, glutenfrei
von Kirsten Rowlin 25. August 2018Die Kardamom-Eiswaffeln passen besonders gut zu Schokoladen- oder Kaffee-Eis
Voraussetzung für diese knusprigen Kardamom-Eiswaffeln ist ein Waffeleisen für dünne Waffeln und eine Hörnchenform. Man kann die noch heiße Waffel aber auch über einen Kochlöffelstiel aufrollen (Waffelröllchen) oder über eine umgedrehte Schale stülpen (Waffelschälchen) oder einfach so wegknuspern. - BackenKuchen & Kekse
American Cheesecake “to go” mit Blaubeersoße, glutenfrei
von Kirsten Rowlin 24. August 2018Der American Cheesecake mit Blaubeersoße wird in kleinen Gläsern gebacken und ist ideal für den Kuchenhunger außer Haus, also “to go”, ein Picknick im Freien oder für die Gartenparty.
Natürlich kann auch er wieder mit ganz “normalen” und nicht glutenfreien Haferkeksen gebacken werden. 😉
- BackenEis & DessertKuchen & Kekse
Apfelküchle mit Zimteis, glutenfrei
von Kirsten Rowlin 22. August 2018Wenn die Äpfel vom Baum fallen, wird es Zeit für Apfelküchle. Und was passt dazu? Natürlich ein cremiges Zimteis.
- BackenAnderer SüßkramKuchen & Kekse
Macarons – Grundrezept und Erfahrungswerte
von Kirsten Rowlin 7. August 2018Macarons – das sind diese kleinen, französischen, ultraleckeren Baisergebäckstücke mit Mandelmehl. Die Teile, die einen zur Verzweiflung bringen können, da sie sich bei der Herstellung genauso divenhaft verhalten wie Kuvertüre beim Temperieren. Nee, Du brauchst jetzt keine Angst haben. Nur ein bisschen Übung und Erfahrung. Und die (meine) Erfahrungswerte werde ich im Vorfeld schon mal versuchen zu vermitteln. Ich hoffe, es klappt …