Unter dem Namen „Drakonkraut“ (Drachenkraut) ist Estragon in vielen alten Kräuterbüchern zu finden. Estragon wurde erstmals im 2. Jahrtausend vor Chr. von den Chinesen erwähnt. Im Mittelalter wurde er von …
Pflanzen
-
-
Weitere Namen: Eberreis, Zitronenkraut Ursprünglich stammt die Eberraute aus Vorderasien. Walahfried Strabo pflanzte sie in seinen Klostergarten und verwendete das Kraut gegen Gicht und Rheuma. Außerdem war das Kraut fester …
-
Weitere Namen: Tigernuss, Amandes de terre (Frankreich), Chufa (Spanien) Die Erdmandel ist ein Zyperngrasgewächs und zählt zu den historischen Gemüsesorten, denn bereits im antiken Ägypten wurde Cyperus seculentus als Nahrungsmittel …
-
Bei den Germanen galt der Beifuß als mächtigste Heilpflanze. Sie nannten ihn „Mugwurz“, was Machtwurz heißt. Auch wurde sie im Pen Tsao (ältestes chinesisches Kräuterbuch aus dem dritten Jahrtausend vor …
-
Weitere Namen: Kren, Bauernsenf Der aus Südosteuropa stammende Meerrettich wurde ursprünglich als Heilpflanze angebaut.
-
KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)
Kurkuma – Curcuma longa
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinWeitere Namen: Kurkume, Gelber Ingwer, Safranwurz, Safranwurzel, Gilbwurz, Gelbwurzel
-
In China wird der Schnittlauch bereits seit dem 3. Jahrtausend vor Christus verwendet. Marco Polo führte ihn dann in der westlichen Welt ein.
-
Mit seinem zarten Knoblauch-Aroma ist der Bärlauch einer der ersten Frühlingsboten unter den Kräutern in der freien Natur.