Die Samen der Himbeere fand man bereits in steinzeitlichen Behausungen. Man geht also davon aus, dass sie damals schon den Speisezettel bereicherten.
Pflanzen
-
-
Weitere Namen: Fliederbeere, Holler, Holder, Achenstaude, Holderknopf, Zibkenblüten, Marterblumen, Schotschen, Backholderblüten Der Gattungsbegriff „Sambucus” reicht bis ins antike Griechenland zurück und dürfte sich ursprünglich auf „sambuke” – eine aus Holunderholz …
-
Weitere Namen: Angelika, Brustwurz Der Name „Angelica“ stammt wahrscheinlich vom griechischen Wort „angelos“ = „Bote“, denn nach einer Legende ist einem Mönch ein Engel erschienen, der ihm mitgeteilt hat, dass …
-
Die Zitronenminze hat ein leicht säuerliches, zitroniges und fruchtiges Aroma
-
Die Feigenminze hat das Aroma von Feigen, Melonen oder Pfirsich und erinnert mit ihrem Duft an einen Obstmarkt im sonnigen Süden!xxxx
-
Weitere Namen: Gurkenkraut, Herzfreude Ursprünglich aus Kleinasien stammend, kam der Borretsch mit den Kreuzrittern nach Europa.
-
GartenkräuterKräuter
Ringelblume, gemeine – Calendula officinalis
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinWeitere Namen: Ringelrose, Sonnenwendblume, Studentenblume, Totenblume, Arme-Leute-Safran
-
Weitere Namen: Blutrote Blume aus Peru, Großindische Kresse, Blume der Liebe, Kanarienvögelchen, „Deutsche Kapern“, Pferderettich