Achillea decolorans wurde erstmals 1798 in der Schweiz entdeckt. Dieses Küchenkraut ist noch relativ unbekannt und wird leider nur wenig genutzt. Das Muskatkraut gehört zur Gattung der Schafgarben, hat aber…
Gartenkräuter
-
-
GartenkräuterKräuterWildkräuter
Echte Brunnenkresse – Nasturtium officinale
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinWeitere Namen: Wasserkresse, Wassersenf, Bornkass, Bornkersch, Bonna-Kressig, Grundkresser, Bitterkresse, Bachbitterkraut Bekannt war die Echte Brunnenkresse bereits im Altertum. Im Mittelalter unterschied man dann nicht mehr zwischen der Brunnen- und der…
-
Weitere Namen: Knolau, Chinesischer Schnittlauch Der Schnitt-Knoblauch ist nicht ganz so wüchsig wie der Schnittlauch.
-
GartenkräuterKräuter
Cola-Strauch – Artemisia abrotanum ssp. procera
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinDiese Eberraute riecht – zart gestreichelt – wirklich nach Cola. Und auch ein Tee aus den jungen Triebspitzen erinnert an das Getränk.
-
Weitere Namen: grünes Zypressenkraut Das Olivenkraut ist noch recht unbekannt. Erstaunlich ist das Aroma der feinen grünen Nadelblättchen. Sie schmecken und riechen wirklich wie eingelegte Oliven.
-
Weitere Namen: Angelika, Brustwurz Der Name „Angelica“ stammt wahrscheinlich vom griechischen Wort „angelos“ = „Bote“, denn nach einer Legende ist einem Mönch ein Engel erschienen, der ihm mitgeteilt hat, dass …
-
Weitere Namen: Gurkenkraut, Herzfreude Ursprünglich aus Kleinasien stammend, kam der Borretsch mit den Kreuzrittern nach Europa.
-
GartenkräuterKräuter
Ringelblume, gemeine – Calendula officinalis
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinWeitere Namen: Ringelrose, Sonnenwendblume, Studentenblume, Totenblume, Arme-Leute-Safran