Der Storchschnabel – Geranium collinum „Nimbus“ ist sehr wüchsig. Eine Pflanze kann bald eine Fläche von einem Quadratmeter einnehmen. Pflanzenhöhe: bis 50 cm Wuchsform: aufrecht, horstbildend, buschig Blütenfarbe: purpurblau mit hellem Auge Blütezeit: Juni…
Stauden
-
-
Weitere Namen: Bauernrose, Benediktinerrose, Rose ohne Dornen, Gichtrose Bereits in der Antike wurde die Heilwirkung der Pfingstrosen erwähnt. Der lateinische Name Paeonia officinalis deutet auf die Heilkraft dieser schönen Staude…
-
Weitere Namen: Berg-Wohlverleih, Wolfsblume, Donnerblume Arnica chamissonis ist die nordamerikanische Heilpflanze Arnika (Wiesenarnika), die leichter zu kultivieren ist als die europäische Arnica montana (Echte Arnika) und die außerdem bei uns unter…
-
Weitere Namen: Veigerl, Viole, Märzveilchen, Seit über 2000 Jahren wird diese Duftpflanze verehrt. Zeus verwandelte seine Geliebte namens Io in eine Kuh, um sie vor der Eifersucht seiner Frau Iuno…
-
Weitere Namen: Waschkraut, Hundsnelke, Seifenwurz
-
Weitere Namen: Samtpappel, Sumpfmalve, Schleimwurzel Der Echte Eibisch wurde vom griechischen Arzt Hippokrates wegen seiner wundheilenden Kraft bereits 400 v. Chr. gerühmt. Allgemein bekannt wurde das Malvengewächs durch die Benediktiner …
-
Weitere Namen: Wiesenkönigin, Spierstaude, Rüsterstaude
-
König Mithridates Eupator, der König von Pontus, soll 300 v. Chr. die Heilwirkung von Odermennig entdeckt haben (daher auch die Namensgebung „eupatoria“). Er hat auch das „Mithridat“, ein Heiltrank aus …