Ein Holunderblüten-Likör stand schon länger auf meiner Liste. Nun habe ich mich da mal rangetraut und ihn mit Duftrosenblüten gepaart. Wie er schmeckt, kann ich leider noch nicht sagen, da …
Liköre
-
-
Selbstgemachter Eierlikör gehört für mich zu Ostern einfach dazu – im Kuchen, in Oster-Pralinen, auf’s Eis oder natürlich auch zum Verschenken …
-
Es hat mich gereizt: Ich habe zwar keine Ahnung, wie ein Käsekuchen-Likör schmecken sollte, aber wenn er nach Käsekuchen und nach Likör schmeckt, dann würde ich mal sagen: Das Rezept …
-
Im Oktober angesetzt, wird der Quitten-Likör gerade noch rechtzeitig bis zu Weihnachten fertig, wenn man die zweiwöchige Reifezeit nicht mitrechnet. Als Geschenk zu Weihnachten, mit der Ansage, ihn nicht gleich …
-
Jetzt noch ganz schnell einen leckeren Aprikosen-Likör mit Lavendel ansetzen. Denn noch bekommt man sonnengereifte Aprikosen mit dem vollen Geschmack im Handel. Und bis Weihnachten ist der Likör soweit gereift, …
-
Falscher Amaretto? Was ist denn das? –> Meine Reaktion, nachdem ich davon gelesen habe. Neugierig habe ich das Rezept ausprobiert. Es funktioniert und schmeckt wirklich nach Amaretto.
-
Dass ein Kaffeelikör so gut schmecken kann, hätte ich, ehrlich gesagt, nicht für möglich gehalten. Bisher kannte ich nur die industriell hergestellten und die waren nie so ganz nach meinem …
-
LiköreGetränke
Zitronenlikör „Limoncello“ mit Thymian & Vanille
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinDer Zitronenlikör „Limoncello“ schmeckt eiskalt serviert am besten. Man kann ihn aber auch zum Aromatisieren von Süßspeisen, Torten, Pralinen-Ganaches oder Eis verwenden.