Kräuterwahnsinn
  • Startseite
  • Pflanzenportraits
    • Pflanzen von A-Z
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Knollengemüse
      • Stielgemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Wildobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Pflanzentipps
    • Kräuter-Sammelkalender
    • Natürlicher Pflanzenschutz
    • Onlineshops für Bio-Pflanzen, -Saatgut und Erde
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Backen
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
      • Pizza & Co,
      • Torten
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Co.
      • Nudel & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
  • Impressum
Kräuterwahnsinn

Mit allen Sinnen genießen

  • Startseite
  • Pflanzenportraits
    • Pflanzen von A-Z
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Knollengemüse
      • Stielgemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Wildobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Pflanzentipps
    • Kräuter-Sammelkalender
    • Natürlicher Pflanzenschutz
    • Onlineshops für Bio-Pflanzen, -Saatgut und Erde
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Backen
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
      • Pizza & Co,
      • Torten
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Co.
      • Nudel & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
  • Impressum

Brombeer-Buttermilch-Pfannkuchen

Salbeihonig-Praline mit Limette

Schokoladen-Kardamom-Mini-Gugelhupfe

Quitten-Kürbis-Chutney

  • GartenkräuterKräuter

    Thymian, echter – Thymus vulgaris

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Im Unterschied zum heimischen Feld-Thymian stammt Thymus vulgaris aus dem Mittelmeergebiet. Schon die alten Ägypter nutzten das Kraut zum Einbalsamieren ihrer Toten und die Griechen verwendeten es als Badezusatz, als Weihrauch im Tempel und als Gewürz . Durch die Römer kam der Thymian dann nach Europa.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • MinzeKräuter

    Echte Pfefferminze – Mentha piperita

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Bei den Ägyptern galt die Echte Pfefferminze als wehenförderndes Mittel. Vornehme Griechen nutzten sie zu kosmetischen Zwecken und rieben ihre Körper mit den Blättern ab.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • MinzeKräuter

    Orangenminze – Mentha piperita ssp. citrata

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Die Orangenminze hat ein sehr intensives Aroma, welches an Earl-Grey-Tee erinnert.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • MinzeKräuter

    Marokkanische Minze – Mentha spicata crispa

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Die Marokkanische Minze ist wohl die berühmteste Teepflanze aus dem Morgenland. Sie hat ein sehr intensives Aroma.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • MinzeKräuter

    Ingwerminze – Mentha gentilis

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Das Aroma dieser mit gelb panaschierten Blättern ausgestatteten Ingwerminze erinnert ein wenig an “Eau de Cologne” und ist sehr erfrischend.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • MinzeKräuter

    Apfelminze – Mentha suaveolens

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Diese Apfelminze gehört zu den größten und robustesten Minzesorten.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Baldrian, gemeiner / Arznei-Baldrian – Valeriana officinalis

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Mondwurzel, Katzenkraut, Hexenkraut, Augenwurz, Tollerjahn

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • Wildkräuter

    Beinwell, gemeiner / Wilder Comfrey – Symphytum officinale

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Wundwurzel, Beinbruchwurzel, Heilwurzel, Speckwurz, Milchwurz, Soldatenwurzel, Zottel, Himmelsbrot, Wallwurz, Hälwurzel

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Bergbohnenkraut – Satureja montana

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Pfefferkraut, Wurstkraut, Sommersaturei, Käsekraut

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Pimpinelle – Sanguisorba minor

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Bibernelle, Blutskraut, Kölbelskraut, Schneiderknopf, Trommelschlegel, Schlotfeger, Blutströpfli
    Der Begriff “Sanguisorba” kommt von “sanguis” = “Blut” und “sorbere” = “aufsaugen”, was auf die frühere Nutzung der Pflanze zum Stillen von Blutungen hinweist.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Salbei, echter – Salvia officinalis

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Apotheker-Salbei
    Seit dem 9. Jahrhundert ist das Vorkommen des Salbeis in Mitteleuropa belegt.
    Salbei (salvare = heilen) war eine unverzichtbare Heilpflanze. Der Spruch „Warum stirbt denn überhaupt der Mensch, dem Salbei im Garten wächst?” wird der Schule von Walahfrid Strabo zugeordnet und drückt sehr passend das Ansehen von dieser Pflanze aus.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Weinraute – Ruta graveolens

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Gartenraute, Kreuzraute, Weinkraut, Totenkraut, Pfingstwurzel, Krätzraute
    Ursprünglich aus dem südeuropäischen Mittelmeerländern kommend, brachten die Römer die Weinraute nach Britannien. Beachtung schenkte man hier der Pflanze aber erst ab dem Mittelalter. Als Zauberpflanze sollte sie gegen Teufel und Hexerei schützen.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Kategorien

  • Pflanzen
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Stielgemüse
      • Knollengemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Wildobst
      • Beerenobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Rezepte
    • Backen
      • Pizza & Co,
      • Torten
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Curds
      • Nudeln & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
    • Eingemachtes

Neueste Beiträge

  • Mascarpone-Naked Cake mit Blaubeeren und Limette
  • Lammfilets mit blauen Trauben und cremiger Polenta
  • Mandel-Ricotta-Orangen-Kuchen mit marinierten Orangenfilets, glutenfrei
  • Selbst gemachter Ricotta
  • Dinkelravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Fotos: © Kirsten Rowlin

Meta

Anmelden
RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Zum Anfang
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2017 Kirsten Rowlin