Kräuterwahnsinn
  • Startseite
  • Pflanzenportraits
    • Pflanzen von A-Z
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Knollengemüse
      • Stielgemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Wildobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Pflanzentipps
    • Kräuter-Sammelkalender
    • Natürlicher Pflanzenschutz
    • Onlineshops für Bio-Pflanzen, -Saatgut und Erde
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Backen
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
      • Pizza & Co,
      • Torten
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Co.
      • Nudel & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
  • Impressum
Kräuterwahnsinn
Mit allen Sinnen genießen
  • Startseite
  • Pflanzenportraits
    • Pflanzen von A-Z
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Knollengemüse
      • Stielgemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Wildobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Pflanzentipps
    • Kräuter-Sammelkalender
    • Natürlicher Pflanzenschutz
    • Onlineshops für Bio-Pflanzen, -Saatgut und Erde
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Backen
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
      • Pizza & Co,
      • Torten
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Co.
      • Nudel & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
  • Impressum

Quitten-Kürbis-Chutney

Salbeihonig-Praline mit Limette

Schokoladen-Kardamom-Mini-Gugelhupfe

Brombeer-Buttermilch-Pfannkuchen

  • KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)

    Echter Rosmarin – Rosmarinus officinalis

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Meertau, Balsamstrauch, Hochzeitsblümchen, Kranzenkraut, Marienkraut
    Der Rosmarin stammt aus dem Mittelmeergebiet und gelangte über die Klostergärten zu uns.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Petersilie, krause – Petroselinum crispum

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Peterlein, Peterle, Bittersilche
    Die Krause Petersilie ist die bekannteste und gängigste Sorte.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Majoran – Origanum vulgare

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Dost, Wilder Majoran, Frauendosten, Wohlgemut, Schusterkraut
    Die meisten Origanum-Arten kommen aus den Mittelmeerbebieten. Dieser Origanum vulgare wächst in Großbritanien wild und wird daher auch Wilder Majoran genannt.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Süssdolde – Myrrhis odorata

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Myrrhenkerbel, Aniskerbel
    Gekochte Wurzeln der Süssdolde wurden im 16. Jahrhundert als Muntermacher für etwas “schwerfällige” Menschen verwendet.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Zitronenmelisse – Melissa officinale

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Citronelle, Englische Melisse, Englische Brennnessel, Hasenohr, Immechrut, Bienkraut, Honigblum, Herzkraut, Garten-Melisse
    Das Wort “Melisse” kommt vom griechischen “melissa” oder “melitta” = Honigbiene. Abgesehen davon, dass die Pflanze eine sehr gute Bienenweide ist, soll sie früher zum Ausreiben neuer Bienenstöcke benutzt worden sein.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Andorn, gemeiner / Mäuseohr – Marrubium vulgare

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Der Gemeine Andorn ist ursprünglich im Balkan und Osteuropa heimisch und kam über die Klostergärten nach Mitteleuropa.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Liebstöckel / Maggikraut – Levisticum officinale

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: Maggikraut
    Ursprünglich kommt Liebstöckel aus dem Bergland des Iran, wurde aber bereits im 8. Jahrhundert in Mitteleuropa angebaut.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)

    Currystrauch / Currykraut – Helichrysum italicum

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Die stark nach Curry duftende Pflanze zählt zu den Strohblumen und stammt ursprünglich aus Südeuropa, gedeiht aber auch in unserem kälteren Klima.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Jiaogulan – Gynostemma pentaphyllum

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Weitere Namen: “Kraut der Unsterblichkeit”, Frauenginseng

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Wermut / Absinth – Artemisia absinthium

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Der Wermut ist eine traditionelle Heilpflanze. Sie wurde bereits vor 3000 Jahren von den alten Ägyptern, später dann von den Griechen und Römern geschätzt.
    Hildegard von Bingen nutzte im Mittelalter die Pflanze für Wickel gegen Kopfschmerzen, bei Schwächezuständen, Brustschmerz und Husten.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Ysop – Hyssopus officinalis

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Ursprünglich stammt der Ysop aus Kleinasien und wird seit ca. 600 Jahren in ganz Europa kultiviert.
    Hippocrates empfahl Ysop bereits bei Brustbeschwerden. Heute schätzt man die Pflanze besonders, da man entdeckt hat, dass der Schimmel, der auf seinen Blättern wächst, Penizillin produziert.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Estragon – Artemisia dracunculus v. sativa

    von Kirsten Rowlin 25. August 2016
    von Kirsten Rowlin 25. August 2016

    Unter dem Namen “Drakonkraut” (Drachenkraut) ist Estragon in vielen alten Kräuterbüchern zu finden.
    Estragon wurde erstmals im 2. Jahrtausend vor Chr. von den Chinesen erwähnt. Im Mittelalter wurde er von den Arabern als Heil- und Gewürzkraut benutzt.

    Mehr lesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Kategorien

  • Pflanzen
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Stielgemüse
      • Knollengemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Wildobst
      • Beerenobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Rezepte
    • Backen
      • Pizza & Co,
      • Torten
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Curds
      • Nudeln & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
    • Eingemachtes

Neueste Beiträge

  • Mascarpone-Naked Cake mit Blaubeeren und Limette
  • Lammfilets mit blauen Trauben und cremiger Polenta
  • Mandel-Ricotta-Orangen-Kuchen mit marinierten Orangenfilets, glutenfrei
  • Selbst gemachter Ricotta
  • Dinkelravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Fotos: © Kirsten Rowlin

Meta

Anmelden
RSS
  • Instagram
  • Pinterest
  • Zum Anfang
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2017 Kirsten Rowlin

Kräuterwahnsinn
  • Startseite
  • Pflanzenportraits
    • Pflanzen von A-Z
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Knollengemüse
      • Stielgemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Wildobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Pflanzentipps
    • Kräuter-Sammelkalender
    • Natürlicher Pflanzenschutz
    • Onlineshops für Bio-Pflanzen, -Saatgut und Erde
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Backen
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
      • Pizza & Co,
      • Torten
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Co.
      • Nudel & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
  • Impressum