Kräuterwahnsinn
  • Startseite
  • Pflanzenportraits
    • Pflanzen von A-Z
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Knollengemüse
      • Stielgemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Wildobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Pflanzentipps
    • Kräuter-Sammelkalender
    • Natürlicher Pflanzenschutz
    • Onlineshops für Bio-Pflanzen, -Saatgut und Erde
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Backen
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
      • Pizza & Co,
      • Torten
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Co.
      • Nudel & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
  • Impressum
Kräuterwahnsinn

Mit allen Sinnen genießen

  • Startseite
  • Pflanzenportraits
    • Pflanzen von A-Z
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Knollengemüse
      • Stielgemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Beerenobst
      • Wildobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Pflanzentipps
    • Kräuter-Sammelkalender
    • Natürlicher Pflanzenschutz
    • Onlineshops für Bio-Pflanzen, -Saatgut und Erde
  • Rezepte
    • Rezepte von A-Z
    • Backen
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
      • Pizza & Co,
      • Torten
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Co.
      • Nudel & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
  • Impressum

Quitten-Kürbis-Chutney

Brombeer-Buttermilch-Pfannkuchen

Schokoladen-Kardamom-Mini-Gugelhupfe

Salbeihonig-Praline mit Limette

  • GartenkräuterKräuter

    Eberraute – Artemisia abrotanum

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Eberreis, Zitronenkraut
    Ursprünglich stammt die Eberraute aus Vorderasien.
    Walahfried Strabo pflanzte sie in seinen Klostergarten und verwendete das Kraut gegen Gicht und Rheuma. Außerdem war das Kraut fester Bestandteil der Kräutersträußchen zu Mariä Himmelfahrt.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GemüseKnollengemüse

    Erdmandel – Cyperus esculentus

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Tigernuss, Amandes de terre (Frankreich), Chufa (Spanien)
    Die Erdmandel ist ein Zyperngrasgewächs und zählt zu den historischen Gemüsesorten, denn bereits im antiken Ägypten wurde Cyperus seculentus als Nahrungsmittel genossen und als Heilpflanze angepriesen. Von den Arabern wurde die Erdmandel dann nach Spanien eingeführt und ab dann auch in Mitteleuropa angebaut.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Beifuß, gemeiner – Artemisia vulgaris

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Bei den Germanen galt der Beifuß als mächtigste Heilpflanze. Sie nannten ihn “Mugwurz”, was Machtwurz heißt. Auch wurde sie im Pen Tsao (ältestes chinesisches Kräuterbuch aus dem dritten Jahrtausend vor Christus) als Heilpflanze erwähnt.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Meerrettich – Armoracia rusticana

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Kren, Bauernsenf
    Der aus Südosteuropa stammende Meerrettich wurde ursprünglich als Heilpflanze angebaut.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)

    Kurkuma – Curcuma longa

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Kurkume, Gelber Ingwer, Safranwurz, Safranwurzel, Gilbwurz, Gelbwurzel

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • GartenkräuterKräuter

    Schnittlauch – Allium schoenoprasum

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    In China wird der Schnittlauch bereits seit dem 3. Jahrtausend vor Christus verwendet. Marco Polo führte ihn dann in der westlichen Welt ein.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • KräuterWildkräuter

    Bärlauch / Bärenlauch – Allium ursinum

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Mit seinem zarten Knoblauch-Aroma ist der Bärlauch einer der ersten Frühlingsboten unter den Kräutern in der freien Natur.

    Mehr lesen
    1 FacebookTwitterPinterestEmail
  • MinzeKräuter

    Thüringer Minze “Multimentha” – Mentha piperita “Multimentha”

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Die Thüringer Minze “Multimentha” stammt von einem Züchter aus Thüringen. Sie hat einen besonders hohen Wirkstoffgehalt, ist unanfällig gegen Krankheiten und stark wüchsig. Durch den kräftigen Geschmack ist die Thüringer…

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • KräuterWildkräuter

    Schafgarbe, gemeine – Achillea millefolium

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Scharfrippe, Tausendblatt, Neunkraut
    Die Schafgarbe gehört zu den ältesten bekannten Heilpflanzen. Es wurden in 60000 Jahre alten Gräbern Schafgarbensamen gefunden.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)

    Pinienduft-Rosmarin – Rosmarinus officinalis

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Meertau, Balsamstrauch, Hochzeitsblümchen, Kranzenkraut, Marienkraut
    Der Pinienduft-Rosmarin ist eine langsam wachsende Rosmarinsorte mit etwas gedrungenem Wuchs.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)

    Pilzkraut – Rungia klosii

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Mushroom Plant, Kenbaba, Moku, Ainbe
    Die glänzenden Blätter des Pilzkrauts schmecken wie frische Champignons. Dieses Pilzaroma wird durch kurzes Angaren noch verstärkt.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)

    Pfefferblatt – Piper auritum

    von Kirsten Rowlin 24. August 2016
    von Kirsten Rowlin 24. August 2016

    Weitere Namen: Mexikanischer Blattpfeffer, Geöhrter Pfeffer, Hoja Santa, Yerba santa
    Das Pfefferblatt ist im tropischen Mittelamerika beheimatet und ist außerhalb dieses Gebietes weitgehend unbekannt.

    Mehr lesen
    0 FacebookTwitterPinterestEmail
  • 1
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Kategorien

  • Pflanzen
    • Gemüse
      • Blattgemüse
      • Stielgemüse
      • Knollengemüse
      • Wurzelgemüse
      • Zwiebelgemüse
    • Kräuter
      • Gartenkräuter
      • Minze
      • Topfkräuter ( nicht winterhart)
      • Wildkräuter
    • Obst
      • Wildobst
      • Beerenobst
    • Stauden
      • Storchschnabel
  • Rezepte
    • Backen
      • Pizza & Co,
      • Torten
      • Brot & Brötchen
      • Kuchen & Kekse
    • Gemüse, Obst, Kräuter & Blüten
      • Dressings & Dips
      • Essig & Öl
      • Gewürzmischungen
      • Salate
    • Getränke
      • Liköre
      • Sirup
      • Teemischungen
    • Kochen
      • Eingemachtes
      • Marmeladen, Gelees, Honig & Curds
      • Nudeln & Pasta
      • Suppen & Soßen
    • Süßes
      • Eis & Dessert
      • Pralinen & Schokolade
      • Anderer Süßkram
    • Eingemachtes

Neueste Beiträge

  • Mascarpone-Naked Cake mit Blaubeeren und Limette
  • Lammfilets mit blauen Trauben und cremiger Polenta
  • Mandel-Ricotta-Orangen-Kuchen mit marinierten Orangenfilets, glutenfrei
  • Selbst gemachter Ricotta
  • Dinkelravioli mit Kürbis-Ricotta-Füllung

Rechtliches

Impressum
Datenschutzerklärung
Fotos: © Kirsten Rowlin

Meta

Anmelden
RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Zum Anfang
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

@2017 Kirsten Rowlin