Weitere Namen: Oka, Yam, Knolliger Sauerklee
Der Peruanische Sauerklee ist unter den Namen Oka als Nutzpflanze von Venezuela bis Bolivien und vor allem in Peru verbreitet. Bei uns findet man diese Kleeart hauptsächlich in Liebhaber-Gärten, obwohl der Knollige Sauerklee bereits im 19. Jahrhundert in Europa eingeführt wurde.
Der Meerfenchel ist an den Küstenregionen um das Mittelmeer und am Antlantik beheimatet. Da die Pflanze geschmacklich anisartig ist und die stark gefiederten, jedoch fleischigen Blätter dem wilden Fenchel ähneln, erhielt sie den Namen Meerfenchel.
- KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)
Kapland-Heilpelargonie – Pelargonium sidoides
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinWeitere Namen: Umckaloabo ®, Kalwerbossie, Kap-Pelargonie, Kapland-Pelargonie, Rabassamin
Die Heilpelargonie ist eine seit Jahrhunderten wichtige südafrikanische Heilpflanze. Sie wird dort hauptsächlich bei Lungenkrankheiten eingesetzt. - KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)
Curryblatt – Murraya koenigii
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinWeitere Namen: Currybaum, Feuilles de Cari, Karapincha, Bursunga
Das Curryblatt ist ursprünglich in Indien beheimatet und dient dort als immergrüner, kleiner Hausbaum. Murraya koenigii ist aber auch in Ceylon, Malaysia, Thailand und La Reunion wild wachsend verbreitet. - KräuterTopfkräuter ( nicht winterhart)
Brahmi – Bacopa monnieri
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinWeitere Namen: Die Gedächnispflanze, Kleines Fettblatt
Brahmi ist in den Sümpfen und sumpfigen Gebieten der Subtropen und Tropen von Indien, Nepal, Sri Lanka, China und Taiwan und in Nord- und Mittelamerika beheimatet. “Wer alle Kräfte, Arten und Namen der Minzen vollständig aufzählen kann, ebenso gut auch sagen könnte, wie viele Fische im Roten Meer schwimmen oder wie viel Funken der Ätna auswirft.”…
- GartenkräuterKräuter
Pfefferkraut / Ausdauernde Kresse – Lepidium latifolium
von Kirsten Rowlinvon Kirsten RowlinDas Pfefferkraut ist mit der einjährigen Gartenkresse verwandt und hat auch diesen typisch pfeffrigen Geschmack.
Ursprünglich stammt die Ausdauernde Kresse von der Küste Nordwesteuropas und wird bereits in alten Kräuterbüchern aus dem Mittelalter erwähnt.